Kategorie: Coronavirus

Verlängerung verfahrensrechtlicher Steuererleichterungen
Aufgrund anhaltender Auswirkungen des Coronavirus hat das Bundesfinanzministerium einige steuerliche Maßnahmen verlängert, die die Entstehung unbilliger Härten für wirtschaftlich Betroffene vermeiden sollen. So können bis zum 31. Januar 2022 fällige Steuern auf Antrag bis zum 31. März 2022 gestundet werden....

Rückmeldeverfahren der Hamburger Corona-Soforthilfe (HCS)
Mit der Hamburger Corona Soforthilfe (HCS), die zu Beginn der Corona-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 beschlossen und umgesetzt wurde, um von der Corona-Pandemie betroffene Solo-Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen finanziell zu unterstützen, wurden insgesamt Zuschüsse von über 500 Mio. Euro...

Verlängerung und erneute Erweiterung der Überbrückungshilfe III / Neustarthilfe
Die Überbrückungshilfe III sollte laut der Pressemitteilung des BMWi vom 09.06.2021 erneut erweitert und als „Überbrückungshilfe III Plus“ bis Ende September verlängert werden. Nun geht aus den aktuellen FAQ der Überbrückungshilfe III hervor, dass ab sofort Erst- und Änderungsanträge sogar...

Neuerungen bei der Überbrückungshilfe III
Die Überbrückungshilfe III, die von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen finanziell unterstützen soll, wurde erneut erweitert und damit verbessert. Zu den Neuerungen gehört insbesondere Folgendes: Unternehmen, die in mindestens drei Monaten im Zeitraum von November 2020 bis Juni 2021 einen Umsatzeinbruch...

Verlängerung der steuerlichen Corona-Hilfsmaßnahmen
Aufgrund der weiter andauernden Coronasituation wurden die steuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen der Pandemie verlängert. Das BMF-Schreiben vom 19.03.2020 (IV A 3 – S 0336/19/10007: 002) wurde durch das Schreiben vom 22.12.2020 (IV A 3 – S 0336/20/10001 :025)...

Abschlagszahlungen im Rahmen der Corona Novemberhilfen / Überbrückungshilfe III geplant
Corona Novemberhilfen – Abschlagszahlungen ab Ende November Die beschlossenen Novemberhilfen sollen Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen unterstützen, die besonders von den Corona-Einschränkungen betroffen sind. Um eine möglichst schnelle Liquidität bei den Betroffenen zu ermöglichen, sollen laut den neusten Meldungen...

KfW-Schnellkredit: Nun auch für kleine Unternehmen zugänglich
Ab sofort ist der KfW-Schnellkredit auch für Solo-Selbstständige und Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten zugänglich. Der Kredit kann für Anschaffungen und laufende Kosten genutzt werden. Die aktuellen Kredithöchstbeträge, welche sich nach der Anzahl der Beschäftigten richten, belaufen sich auf...

Neue Corona-Hilfen für November
Branchen, die von dem erneut verordneten Lockdown besonders betroffen sind (wie z. B. die Gastronomiebranche), sollen durch neue Corona-Hilfen unterstützt werden und außerordentliche Wirtschaftshilfen in Form einer einmaligen Pauschalzahlung für den Monat November erhalten. Insgesamt soll die Bundesregierung hierfür ein...

Zahlung eines steuerfreien Kindergartenzuschusses auch bei Schließung der Betreuungseinrichtungen?
Ab sofort können Anträge für die 2. Phase der Überbrückungshilfen gestellt werden.

Corona Überbrückungshilfe Phase 2 – Anträge ab sofort möglich
Ab sofort können Anträge für die 2. Phase der Überbrückungshilfen gestellt werden.