Kategorie: Veröffentlichungen

Namensnutzung im Konzern
Auch nach dem BMF-Schreiben bleiben viele Fragen offen Verrechnungspreisthemen und somit die Bestimmung des „richtigen“ Preises für die Abrechnung von konzerninternen Warenlieferungen und Dienstleistungserbringungen ist ein sehr herausfordernder Bereich im internationalen Steuerrecht. Hierzu gehört auch die Frage, ob die Möglichkeit...

Reisekosten: Wenn der Ehepartner mitreist
Wie Sie die Aufwendungen richtig aufteilen Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern Aufwendungen, die ihnen im Rahmen einer Dienstreise (der beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit) entstehen, steuer- und sozialversicherungsfrei ersetzen. Dabei sind die seit 2014 geltenden Reisekostenrichtlinien zu beachten. Erstattungsfähig sind neben den Aufwendungen...

Arbeitnehmerentsendung – Was Sie wissen sollten
Grundlagen und Wechselwirkungen von Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrrecht Neben weltweit agierenden Konzernen setzen sich seit einigen Jahren auch vermehrt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit dem Thema des internationalen Mitarbeitereinsatzes auseinander. Jeder „Schritt über die Grenze“ eines Arbeitnehmers bedarf mit...

Die betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung
So können Sie Ihre Arbeitnehmer unterstützen Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Nicht nur die höher Verdienenden haben dann mit den finanziellen Einbußen zu kämpfen. Schließlich ist die gesetzliche Absicherung durch die Berufsunfähigkeitsrente lediglich minimal. Die entstehenden Versorgungslücken sind durch Ersparnisse schwer...

Vom Beleg zur Steuererklärung – auch in internationalen Fällen
Partnerin Maja Güsmer und Dr. Simone Wick über die Abzugsfähigkeit von gemischt veranlassten Aufwendungen (international)

„Finanzen Steuern Recht“
Fachbeiträge von Dierkes Partner

Channel Hamburg gratuliert
Auch in Harburg freut man sich über 25 Jahre Dierkes Partner