Kategorie: Top Thema

Wenn das Betriebsgeheimnis das Unternehmen verlässt
oder warum „weiter so“ ziemlich teuer werden kann.

Elektronische Aufzeichnungssysteme mit Kassenfunktion
Fristablauf 31.03.2021 auch für cloudbasierte TSE - Es geht weiter….

Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen nach dem Regierungsentwurf StaRUG in der Sanierungspraxis
Ökonomen prognostizieren ein Ansteigen der Anzahl von Firmenpleiten und rechnen mit einer große Insolvenzwelle in den kommenden Monaten.

Die E-Rechnung: Ab dem 27.11.2020 wird es ernst – Pflicht oder Kür?
Ab dem 27. November 2020 wird die elektronische Rechnungsstellung für öffentliche Aufträge auf Bundesebene verpflichtend. Ein Jahr später stellen auch die übrigen öffentlichen Auftraggeber auf das neue E-Invoicing-Standard um.

Teil-Abschaffung des Solidaritätszuschlages ab 2021
Ab Januar 2021 wird der Solidaritätszuschlag für mehr als 90 % der Steuerzahler abgeschafft. Dies bedeutet nach Informationen des Bundesfinanzministeriums eine Entlastung von rund € 11 Milliarden für die Bürger*Innen.

Wie Homeoffice ready sind sie? Jetzt testen und Potenziale ausschöpfen!
Die Corona Krise hat uns alle gezwungen, uns schnell an neue Gegebenheiten anzupassen. Arbeiten Sie und Ihre Kolleg*innen auch seit Monaten im Homeoffice?!

Webinar: Prozessdokumentation mit Potenzial
29. September 2020 | 16 Uhr | per Livestream

Teil 2: An- und Abmeldung elektronischer Aufzeichnungssysteme mit Kassenfunktion / zTSE
Handeln Sie jetzt!

Webinar: Homeoffice: 5 Eckpunkte aus arbeitsrechtlicher Sicht
Arbeiten Sie und Ihre Angestellten inzwischen oft im Homeoffice? Eine halbe Stunde lange informiert Sie Dr. Steffen Görres, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Dierkes Partner in Hamburg, über die Rechtslage im Bereich Homeoffice. Anschließend haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen einzubringen.

Webinar: Besteuerung einer Ferienimmobilie eines deutschen Steuerpflichtigen in Spanien
Spanische Ferienimmobilie gefunden – doch das Steuerthema wirft noch einige Fragezeichen auf? Dann sichern Sie sich jetzt schnell einen kostenlosen Webinar-Platz für den 04.08. um 11 Uhr