Kanzleivision GmbH digitalisiert und automatisiert
Die Rechts- und Steuerberatungsbranche steht genau wie alle anderen Branchen vor der Frage, wie die digitale Transformation erfolgreich gestaltet werden und wie die Kanzlei den Überblick bei den ständigen Veränderungen behalten kann. Die neugegründete Kanzleivision GmbH liefert Antworten auf diese Fragen und positioniert sich in der Schnittstelle zwischen den Kanzleien und der IT. Als Prozessberater will das Team durch Einführung und Weiterentwicklung von vor-handener Software Kanzleien individuell unterstützen und so die Transformation umsetzen.
„Wir wollen aber nicht nur beraten, Projekte durch unsere Digitalisierungs-Roadmap umsetzen und Kanzleien zusammenbringen, um den Best-Practice-Ansatz zu erarbeiten, sondern in unserem Innova-tion Lab auch eigene digitale Produkte und neue Beratungsansätze für die Kanzleien entwickeln“, sagt der Geschäftsführer Christian Weiss. Ein Produkt ist bereits fertiggestellt und wird Anfang 2020 auf den Markt gehen. Das Startup will als zentraler Knotenpunkt den Synergie-Effekt nutzen und die Agilität, die Dynamik und die Umsetzungsressourcen der Kanzleien steigern. Unterstützt wird das Kanzleivision-Team dabei durch die dpk digital GmbH aus Hamburg. Die Beratungsexpertise besteht somit aus 14 ausgewiesenen Experten in unterschiedlichen Bereichen der Digitalisierungsberatung und kann mehr-jährige Erfahrungen bei großen Arbeitgebern vorweisen. Hinzu kommen die Gründungserfahrung und die Vision, den Berufsstand für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zusammenzuführen.
Das Gründerteam besteht aus Dirk Brandt (36) Wirtschaftswissenschaftler, Emre Karakas (29) Wirtschaftsingenieur und Mediengestalter, Thorsten Risse (33) Steuerfachwirt und Christian Weiss (28) Wirtschaftsinformatiker im Steuerrecht. Die Kanzleivision GmbH wird in absehbarer Zeit ein Büro mit ca. 300 qm im Nordpark in Mönchengladbach beziehen. Außerdem haben sie bereits einen dualen Studenten der Hochschule Niederrhein eingestellt (IT-Systemkaufmann / Wirtschaftsinformatik). Unterstützung erhält das Startup von Big Playern aus der Branche: Dierkes Partner, dhpg und Ebner Stolz fungieren als Partnerkanzleien und teilen die Vision der vier Gründer. „Die Intention hinter dem Projekt gefällt uns und wir sehen die Notwendigkeit in der Branche. Christian Weiss und seine Mitgründer sehen ein Problem und bieten die passende Lösung an. Wir unterstützen das Startup gerne mit unserem Fachwissen und einem offenen Feedback“, so Dr. Matthias Johnen von dhpg.
Stefan Winden von Ebner Stolz ergänzt: „Kanzleivision nutzt die aktuellen Marktchancen, die wir gerne durch den fachlichen Austausch unterstützen. Als Nummer 1 im Mittelstand brauchen wir Netzwerkpartner, die uns bei der Umsetzung von Innovationen und der Transformation unserer Geschäftsprozesse begleiten“. Kanzleivision kann sich daher über breite nationale Expertise an seiner Seite freuen. Dirk Brandt von Kanzleivision berichtet: „Wir sind froh so große und erfahrene Partner gewonnen zu haben. Es bestätigt uns, dass unser Weg der Richtige ist“. Kanzleivision befindet sich noch in der Strukturierungsphase und wird am 01.01.2020 voll durchstarten. Mit starken nationalen Partnern an der Seite will das Startup Kanzleien, die der Digitalisierung offen gegenüberstehen, gewinnen und bei der Umsetzung der Digitalisierungsmaßnahmen und in der Zusammenarbeit mit den Mandanten unterstützen. Bis 2025 strebt Kanzleivision ein Wachstum auf 40 Mitarbeiter an und möchte 10 eigene Produkte für die Steuerberatung entwickelt haben.
Zum Hintergrund
Die Gründer waren bisher im Angestelltenverhältnis als Digitalisierungsmanager in verschiedenen, teilweise Top-10-Kanzleien tätig. Die fehlende Transparenz und Dynamik im Softwaremarkt haben den Ausschlag für die Gründung gegeben. Und genau dort sehen die Gründer ihren USP. Sie wollen durch die Vernetzung der Kanzleien die Transparenz und Umsetzungsgeschwindigkeit erhöhen und die notwendige Agilität ermöglichen. „Wir glauben, dass der Berufsstand nur gemeinsam die zukünftigen Wettbewerber und die Veränderungen meistern kann. Das Berufsbild hat und wird sich immer weiter verändern und wir wollen uns mit unserem Know-how darauf fokussieren, die Kanzleien bei der Transformation zu unterstützen“, so die Gründer.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Christian Weiss
Christian.Weiss@Kanzleivision.de
Mobil: 0173 387 95 07
www.kanzleivision.de