
Teil-Abschaffung des Solidaritätszuschlages ab 2021
Ab Januar 2021 wird der Solidaritätszuschlag für mehr als 90 % der Steuerzahler abgeschafft. Dies bedeutet nach Informationen des Bundesfinanzministeriums eine Entlastung von rund € 11 Milliarden für die Bürger*Innen.
Covid Blog 28. Oktober 2020: Zahlung eines steuerfreien Kindergartenzuschusses auch bei Schließung der Betreuungseinrichtungen?
28.10.20 | Zahlung eines steuerfreien Kindergartenzuschusses auch bei Schließung der Betreuungseinrichtungen? Der Kindergartenzuschuss (Kita-Zuschuss) kann gem. § 3 Nr. 33 EStG zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn zur Unterbringung und Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern der Arbeitnehmer in Kindergärten oder vergleichbaren...

Zahlung eines steuerfreien Kindergartenzuschusses auch bei Schließung der Betreuungseinrichtungen?
Ab sofort können Anträge für die 2. Phase der Überbrückungshilfen gestellt werden.

Europäischer Gerichtshof kippt den US-EU-Datendeal „Privacy Shield“
Dürfen Firmen wie Facebook, Google oder Yahoo personenbezogene Daten bzw. Nutzerdaten aus Europa in die USA übertragen? Die Historie Diese Frage beschäftigt auf Betreiben des Österreichers Max Schrems seit 2013 die Justiz. Nach den Enthüllungen eines gewissen Edward Snowden und...
Covid Blog 15. Juli 2020: BAFA-Beratungsförderung eingestellt – Alternative Förderprogramme vorhanden
15.07.20 | BAFA-Beratungsförderung eingestellt – Alternative Förderprogramme vorhanden Das von dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ursprünglich eingerichtete Förderprogramm für von der Corona-Krise Betroffene wurde vorzeitig eingestellt. Grund hierfür ist, dass innerhalb weniger Wochen aufgrund zu großer Nachfrage die...

Corona BAFA-Beratungsförderung eingestellt – Alternative Förderprogramme vorhanden
Das von dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ursprünglich eingerichtete Förderprogramm für von der Corona-Krise Betroffene wurde vorzeitig eingestellt. Grund hierfür ist, dass innerhalb weniger Wochen aufgrund zu großer Nachfrage die für das Förderprogramm vorgesehenen finanziellen Mittel zu schnell...
Covid Blog 09. Juli 2020: Mehrwertsteuersenkung – Warum Sie schnell Ihren Zählerstand fotografieren sollten
08.07.20 | Mehrwertsteuersenkung – Warum Sie schnell Ihren Zählerstand fotografieren sollten Sind Sie nicht zum vollen Vorsteuerabzug berechtigt z. B. als privater Endkunde oder umsatzsteuerfrei Vermietender? Dann sind die nachfolgenden Ausführungen für Sie relevant.

Mehrwertsteuersenkung – Warum Sie schnell Ihren Zählerstand fotografieren sollten
Sind Sie nicht zum vollen Vorsteuerabzug berechtigt z. B. als privater Endkunde oder umsatzsteuerfrei Vermietender? Dann sind die nachfolgenden Ausführungen für Sie relevant. Mehrwertsteuersenkung Seit knapp einer Woche gilt in Deutschland ein veränderter Mehrwertsteuersatz. Bis (vorerst) zum 31. Dezember 2020...
Covid Blog 08. Juli 2020: Umsatzsteuer: Vereinfachungsregelung für Aufteilung von Gesamtkaufpreisen in der Gastronomie und Hotellerie
08.07.20 | Umsatzsteuer: Vereinfachungsregelung für Aufteilung von Gesamtkaufpreisen in der Gastronomie und Hotellerie Im Rahmen der befristeten Umsatzsteuersatzsenkung für Speisen in der Zeit vom 01.07.2020 bis 30.06.2021 ist eine Aufteilung der Rechnungen auf Speisen und Getränke zwingend erforderlich, da der...

Umsatzsteuer: Vereinfachungsregelung für Aufteilung von Gesamtkaufpreisen in der Gastronomie und Hotellerie
Hintergrund: Im Rahmen der befristeten Umsatzsteuersatzsenkung für Speisen in der Zeit vom 01.07.2020 bis 30.06.2021 ist eine Aufteilung der Rechnungen auf Speisen und Getränke zwingend erforderlich, da der ermäßigte Steuersatz ausdrücklich nicht für Getränke gilt. Für die Gastronomie stellte sich...