
Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG)
Gesetzgeberisches Ziel Der Gesetzgeber hat den § 35c EStG erlassen, um das politische Ziel, die Treibhausgase bis 2030 um mindestens 40% gegenüber 1990 zu verringern, zu unterstützen. Die steuerliche Förderung selbstgenutzten Wohnraums in Form eines Abzuges von 20% von der...

Die A1-Bescheinigung – Entsendungen in EU / EWR / Schweiz
Viele Mitarbeiter haben in ihrem beruflichen Alltag im Ausland zu tun. Dies reicht von der kurzen Dienstreise anlässlich eines Geschäftstermins oder einer Konferenz bis zu mehrjährigen Auslandstätigkeiten. Eine Tätigkeit im Ausland hat allerdings für Arbeitnehmer und Arbeitgeber vielfältige rechtliche und...

Aktuelle BAG-Entscheidung: Überstundenklage – Es bleibt alles beim Alten!
Das BAG hat sich in seinem Urteil vom 4. Mai 2022 (Aktenzeichen: 5 AZR 359/21) zu den prozessualen Auswirkungen der EuGH-Entscheidung vom 14. Mai 2019 (Aktenzeichen: C-55/18) im Überstundenprozess geäußert. Bisher liegt allerdings nur die Pressemitteilung vor. Die Veröffentlichung der...

Ende der Home-Office-Pflicht – was nun?
Die sogenannte Home-Office-Pflicht ist am 19.03.2022 offiziell ausgelaufen. Diese Entscheidung in Kombination mit dem gleichzeitigen Wegfall der 3-G-Regel am Arbeitsplatz stellt viele Arbeitgeber vor neue Herausforderungen. Wir haben für Sie ein kurzes FAQ zur schnellen Orientierung und Hilfestellung zusammengestellt und...
Sicherheitshinweis Datenschutz
Aktuelle Sicherheits-Information für Geschäftspartner der Dierkes Partner Lüneburg nach Art. 32 DSGVO: Veröffentlicht am 15.02.2022 um 14:27 Uhr AKTUELLE SITUATION Zurzeit können wir in einigen wenigen Fällen den Versand von gefälschten E-Mails beobachten, die im Namen von Dierkes Partner Lüneburg...
Covid Blog 16. Dezember 2021: Verlängerung verfahrensrechtlicher Steuererleichterungen
16.12.21 | Verlängerung verfahrensrechtlicher Steuererleichterungen Aufgrund anhaltender Auswirkungen des Coronavirus hat das Bundesfinanzministerium einige steuerliche Maßnahmen verlängert, die die Entstehung unbilliger Härten für wirtschaftlich Betroffene vermeiden sollen.

Verlängerung verfahrensrechtlicher Steuererleichterungen
Aufgrund anhaltender Auswirkungen des Coronavirus hat das Bundesfinanzministerium einige steuerliche Maßnahmen verlängert, die die Entstehung unbilliger Härten für wirtschaftlich Betroffene vermeiden sollen. So können bis zum 31. Januar 2022 fällige Steuern auf Antrag bis zum 31. März 2022 gestundet werden....

Endlich wieder persönlicher Austausch
DIERKES PARTNER bei „Advoselect“-Herbsttagung in Leipzig – Aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung in ganz Europa und Haftungsfallen für Unternehmer im Fokus Kurz vor der mit Spannung erwarteten Bundestagswahl haben sich Wirtschaftsanwälte aus ganz Europa zur Herbsttagung des Netzwerks „Advoselect“...

„Partnertausch“ am Standort Lüneburg
Nach fast 30 Jahren setzt sich Jörg-Rüdiger Lorek zur Ruhe und übergibt den Staffelstab an Bettina Ohlwein und Henning Hertel. 39 Jahre im Dienste der Mandanten „Der Abschied fällt nicht leicht: Nach Stationen in Bielefeld und Münster in der Wirtschaftsprüfung...
Covid Blog 04. August 2021: Rückmeldeverfahren der Hamburger Corona-Soforthilfe (HCS)
04.08.21 | Rückmeldeverfahren der Hamburger Corona-Soforthilfe (HCS) Das damals angekündigte Rückmeldeverfahren ist nun am 15. Juli 2021 gestartet. Empfänger der Hilfszahlungen werden nun gebeten, ihren tatsächlichen Liquiditätsengpass zu ermitteln und diesen mit den damaligen Prognosewerten abzugleichen.